- Standort & Wirtschaft
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
Heimatpflege
Tage der Heimatpflege
Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr an den verschiedenen Treffpunkten. Im Bereich der Kernstadt gibt es zwei Schwerpunkte, an denen noch Helferinnen und Helfer gesucht werden:
- Der städtische Friedhof – Hecken schneiden, Laub beseitigen, Pflege der Kriegsgräber
- Breitenbacher Seen – Anlegen von Benjeshecken (Treffpunkt an der Radstation)
Nach getaner Arbeit ist wieder ein gemeinsamer Mittagsimbiss geplant. Hierzu treffen sich alle Helferinnen und Helfer auf dem städtischen Bauhof ab 12.30 Uhr. In den Stadtteilen wird das leibliche Wohl von den jeweiligen Ortsvorstehrinnen und Ortsvorstehern organisiert.
Der Tag der Heimatpflege wird vom Bau- und Planungsamt der Stadt vorbereitet. Verantwortlich ist Stefan Reinhardt sowie die Bauhofsleitung, die gemeinsam den Tag der Heimatpflege leiten. Unterstützt wird er dabei von den Ortsvorstehern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofes. Sie leisten am Tag der Heimatpflege Fahrdienste, Fahren Laub, Äste und den eingesammelten Müll ab, geben aber auch Anleitungen und bedienen Geräte und Maschinen.
Werkzeuge werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden. Für die notwendige Sicherheitsbekleidung sind alle Helferinnen und Helfer selbst verantwortlich.
Folgende Termin sind in den Stadtteilen geplant:
02. November:
- Bebra Kernstadt
- Breitenbach – nur Tennisanlage
- Asmushausen (alternativ 9.11. wetterabhängig)
09. November:
- Breitenbach
- Gilfershausen
- Iba
- Imshausen
- Solz
- Weiterode
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.